Hollywoodschaukel 

Hollywoodschaukel im neuen Grün: Ein Polstertraum wird wahr!

Manchmal sind es die kleinen Anfragen, die große Freude bereiten. So erreichte mich kürzlich der Wunsch nach neuen Polsterbezügen für eine geliebte Hollywoodschaukel. Sofort spürte ich die Vorfreude, diesem Outdoor-Möbelstück zu neuem Glanz zu verhelfen.

Im Gespräch mit meinen Kunden kristallisierte sich schnell der perfekte Stoff heraus: ein wasserfester und lichtechter Traum in sattem Tannengrün. Diese Wahl verspricht nicht nur Langlebigkeit, sondern fügt sich auch wunderbar in jeden Garten ein. Ein praktischer Wunsch war der eingenähte Reißverschluss, der das Waschen der Bezüge zum Kinderspiel macht. Für eine sichere Befestigung entschieden wir uns für robuste Kordeln an allen Ecken – so bleibt alles fest an seinem Platz, auch wenn der Wind mal etwas stärker weht. Zu guter Letzt legten wir die ideale Schaumstoffdicke fest, um maximalen Komfort beim Entspannen zu garantieren.

Mit den präzisen Maßen meiner Kunden im Gepäck ging es an die Stoffberechnung. Jeder Zentimeter musste stimmen, damit die neuen Bezüge perfekt passen.

Nachdem alle Details geklärt waren, wurde die Materialliste erstellt und die Bestellung aufgegeben:

  • Wasserfester, lichtechter Stoff in Tannengrün
  • Strapazierfähige Kordel
  • Praktische Reißverschlüsse
  • Hochwertiger Schaumstoff

Endlich war es soweit! Als alle Materialien in meiner kleinen Werkstatt eintrafen, konnte ich es kaum erwarten, loszulegen. Mit meinem treuen Notizbuch bewaffnet, machte ich mich ans sorgfältige Zuschneiden der einzelnen Teile:

Die Zuschnitte im Überblick:

  • 1x Rückenlehne
  • 1x Sitzkissen

Nachdem alle Stoffteile präzise zugeschnitten waren, begann der spannende Teil: das Nähen. Zuerst wurden die Bodenteile zusammengenäht und der Reißverschluss sorgfältig eingenäht und abgesteppt. Die Platzierung des Reißverschlusses in den Bodenteilen erleichtert das Abziehen der Bezüge ungemein – ein kleines Detail mit großer Wirkung!

Im nächsten Schritt wurden die Bodenteile mit den unteren Seitenteilen verbunden. Dabei wurden in den Ecken direkt die Kordeln eingenäht, um eine stabile Befestigung zu gewährleisten. Zum Schluss musste nur noch die Oberseite angenäht werden. Wichtig dabei: Den Reißverschluss vor dem finalen Schließen ein Stück öffnen, um das spätere Wenden der Bezüge zu ermöglichen.

Logo

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

 Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.